Bespielt wurde alles, was die Saarbrücker Stadtgalerie an Flächen zu bieten hat: der Hof, der Keller, die Terrasse, die Galerieräume… Alles gleichzeitig.
Der Sound, verschiedenste Töne, live Gesang. Die Lautsprecher, tragbare Tonträger, leere Nussschalen, Luftballons,… alles klingt!
Die Breite des Hofs und Enge des Kellers, das Weiße der Galerie. Rosa Kellerwände und bunte Wandvisionen. Zehn Darsteller. Drei Akte. Und viele Zuschauer.
Alles frei: freie Inszenierung von Ingo Bracke frei nach John Cage. Freie Künstler – die sich frei durch die Räume bewegen, rennen, klettern, Ping Pong spielen, singen, laut vortragen oder leise wimmern, die Besucher miteinbeziehen… Freies Publikum – ob im Keller forschend, auf dem Stuhl sitzend oder rumstehend; eigene Winkel suchend, eigene Geschichte kreierend, Fragen stellend. Sich beeinflussen lassen. Beim ersten, zweiten oder dritten Akt, oder weil es Sonntag ist, alle drei Akte mitmachen.

Und spätestens dann konnte man eine allumfassende Befreiung spüren. Von Zwängen, vom Sinn. Wenn man es wollte. Ganz frei nach eigenem Willen.
Konzept und Regie: Ingo Bracke
Ensemble: Élodie Brochier, Galina Freund, Maik Helfrich, Markus Jaursch, Yvonne Lachmann, Silvie Offenbeck. Bernd Wegener und Stefan Zintel
Gespielt am Sonntag, den 09.06.2013
Siehe auch Video



Esma liebte es, mit dem Vater und den Geschwistern gelegentlich zusammen zu singen. „Ihr werdet sehen, dass ich eines Tages die größte Sängerin werde“, rief sie wütend zurück, als die Geschwister sie wegen ihre manchmal überzogene Hingabe beim Singen auslachten. Sie war verliebt in die Musik und hat auch im Schultheater mitgemacht. Der Schulleiter erkannte ihr Talent und brachte sie, nach schwierigen Verhandlungen mit den Eltern, zum ersten Mal zu einem Radiowettbewerb. Den gewann sie und verdiente so ihr erstes Geld mit Musik. Im Alter von 11 Jahren veröffentlichte sie „Chaje Shukarije“ und innerhalb eines Jahres wurde sie in ganz Jugoslawien bekannt. Was sie nie vergessen wird, sind ihre Auftritte für Tito und andere Staatsmänner. Sie war die erste Romafrau, die so viel Erfolg hatte!